La Belle Hélène

[ Die schöne Helena ]




Opéra bouffe in 3 Akten

Libretto von Meilhac & Halévy

Uraufführung am 17.12.1864




Bei »La Belle Hélène« (»Die schöne Helena«) handelt es sich um eine Art Fortsetzung des »Orpheus«: eine weitere Gesellschafts-Satire im mythologischen Kostüm. Doch hat Offenbach seine neu erfundene Musikgattung hier inhaltlich und musikalisch weiterentwickelt.

Venus hat dem trojanischen Prinzen Paris "die Liebe der schönsten Frau der Welt" versprochen. Für Helena von Sparta besteht nicht der geringste Zweifel, daß nur sie damit gemeint sein kann. So wird das einzige Hindernis für diese Affäre, Helenas Gatte Menelaus, kurzerhand per Orakelspruch zu einer Reise nach Kreta genötigt. Da er es versäumt, seine Rückkehr frühzeitig anzumelden, überrascht er die Beiden noch bevor es zum Äußersten kommen konnte. Paris aber läßt nicht locker, verkleidet sich als Priester der Venus und entführt Helena nach Troja.

In der Uraufführung 1864 waren die Hauptrollen mit Hortense Schneider und José Dupuis besetzt, die in den folgenden Jahren so etwas wie das Traumpaar der Offenbach-Operetten werden sollten.

[ Michael Laricchia ]


Im Jahre 1942 präsentierte der Komponist und Dirigent Antal Dorati sein von diesem Werk abgeleitetes Ballett »Helen of Troy«.





  • [1948] Dirigent: Jules Gressier


  • [1952] Dirigent: René Leibowitz


  • [196?] Dirigent: Reiner Bredemeyer


  • [1970] Dirigent: Jean-Pierre Marty
  • [1976] Dirigent: Gérard Calvi
  • [1978] Dirigent: Alain Lombard
  • [1979] Dirigent: Willy Mattes


  • [1984] Dirigent: Michel Plasson


  • [1997] Dirigent: Nikolaus Harnoncourt


  • [2000] Dirigent: Marc Minkowski (CD)
  • [2000] Dirigent: Marc Minkowski (DVD)



  • [1952] Dirigent: Jules Gressier
  • [1955] Dirigent: Fried Walter


  • [1961] Dirigent: Herbert Kegel
  • [1963] Dirigent: John Matheson
  • [1966] Dirigent: Manuel Rosenthal
  • [1969] Dirigent: Stefan Rachon


  • [1975] Dirigent: Franz Allers



  • [195?] Interpretin: Géori Boué
  • [195?] Dirigent: Hermann Hagestedt
  • [195?] Dirigent: Franz Marszalek
  • [195?] Interpretin: Frieda Teller
  • [1951] Dirigent: Jean Martinon
  • [1954] Dirigent: Wilhelm Schüchter
  • [1956] Dirigent: Arthur Fiedler
  • [1959] Dirigent: Paul Walter


  • [196?] Dirigent: Reynald Giovaninetti
  • [1960] Dirigent: Ernest Ansermet
  • [1961] Interpretin: Suzy Delair
  • [1961] Dirigent: Hermann Scherchen
  • [1969] Interpreten: J. Rhodes & G. Liccioni
  • [1969] Dirigent: Ernst Günther Scherzer
  • [1969] Dirigent: Werner Schmidt-Boelcke


  • [197?] Dirigent: Peter Walden
  • [1971] Interpretin: Régine Crespin
  • [1972] Dirigent: Louis Frémaux
  • [1972] Dirigent: Miroslav Homolka
  • [1978] Dirigent: Erich Kunzel
  • [1979] Interpretin: Jane Rhodes
  • [1979] Dirigent: Jean-Pierre Wallez
  • [1980] Dirigent: Herbert von Karajan


  • [1981] Dirigent: Sir Neville Marriner
  • [1982] Dirigent: Miroslav Homolka
  • [1986] Dirigent: Pinchas Steinberg


  • [1992] Dirigent: Bruno Weil
  • [1994] Interpretin: Frederica von Stade


  • [2001] Interpretin: Anne Sofie von Otter (CD)
  • [2001] Interpretin: Anne Sofie von Otter (DVD)
  • [2008] Interpretin: Vesselina Kasarova




  • zurück zur Übersicht Bühnenwerke

     • © Oktober 2003 •