Les Contes d'Hoffmann

[ Hoffmanns Erzählungen ]




Opéra fantastique in 5 Akten

Libretto von Barbier

Uraufführung am 10.02.1881




Offenbachs Wunsch, die Uraufführung von »Hoffmanns Erzählungen« 1881 an der Opéra Comique noch zu erleben, erfüllte sich nicht. Der Meister verstarb 1880 und hinterließ seine Oper unvollendet.

Im Weinkeller Lutter & Wegener: Um seine Liebe zur Sängerin Stella zu verarbeiten, erzählt Hoffmann drei Geschichten, in denen die Geliebte als Automat, als Künstlerin und als Kurtisane auftritt: "Olympia" handelt von Hoffmanns Liebe zu einer mechanischen Puppe, "Antonia" von einer jungen Sängerin, die sich zu Tode singt, "Giulietta" von einer venezianischen Kurtisane, die Hoffmann sein Spiegelbild entwendet. Als am Schluß die reale Stella den Weinkeller betritt, ist Hoffmann derart betrunken, daß sie mit seinem Widersacher Lindorf das Lokal verlässt.

Heute zählt Offenbachs »Hoffmann« neben Bizets »Carmen« zu den populärsten Opern des französischen Repertoires.

[ Michael Laricchia ]


Die markantesten Stationen der mehr als einhundertjährigen, bewegten Werkgeschichte, deren Kenntnis den Umgang mit der Oper und ihren unterschiedlichen Fassungen erleichtert, finden sich in der Einführung.

Hintergründe zur Titelfigur und den Werken, die in der Oper verwendet wurden, hat Angela Herrmann festgehalten in ihrem Text "Ein unheimliches Universalgenie".

Erfahrungen und Eindrücke zu verschiedenen Aufführungen von »Les Contes d'Hoffmann« hat Gerhart Wiesend zusammengefaßt in seinen Notizen "2007 - die »Hoffmänner« des Jahres".





  • [1937] Dirigent: Maurice de Abravanel


  • [1944] Dirigent: Sir Thomas Beecham
  • [1946] Dirigent: Artur Rother
  • [1947] Dirigent: Sir Thomas Beecham
  • [1948] Dirigent: André Cluytens
  • [1949] Dirigent: Hans Müller-Kray
  • [1950] Dirigent: Eugen Szenkar


  • [1951] Dirigent: Sir Thomas Beecham (CD)
  • [1951] Dirigent: Sir Thomas Beecham (DVD)
  • [1955] Dirigent: Pierre Monteux
  • [1956] Dirigent: Rudolf Moralt
  • [1958] Dirigent: Pierre-Michel LeConte (deutsch)
  • [1958] Dirigent: Pierre-Michel LeConte (französisch)
  • [1959] Dirigent: Jean Morel
  • [1959] Dirigent: Lee Schaenen


  • [1964] Dirigent: Knud Andersson
  • [1965] Dirigent: André Cluytens
  • [1970] Dirigent: Peter Maag


  • [1972] Dirigent: Richard Bonynge
  • [1972] Dirigent: Julius Rudel
  • [1973] Dirigent: Richard Bonynge
  • [1979] Dirigent: Heinz Wallberg
  • [1980] Dirigent: Antonio de Almeida


  • [1981] Dirigent: Georges Prêtre (CD)
  • [1981] Dirigent: Georges Prêtre (DVD)
  • [1982] Dirigent: James Levine
  • [1988] Dirigent: Sylvain Cambreling
  • [1988] Dirigent: Alain Guingal
  • [1989] Dirigent: Seiji Ozawa
  • [1989] Dirigent: Jeffrey Tate


  • [1991] Dirigent: Luc Azoura
  • [1993] Dirigent: Kent Nagano
  • [1996] Dirigent: Kent Nagano


  • [2002] Dirigent: Jesús López-Cobos
  • [2004] Dirigent: Frédéric Chaslin
  • [2006] Dirigent: Alain Guingal



  • [1946] Dirigent: Jules Gressier


  • [195?] Dirigent: Miklós Erdélyi
  • [195?] Dirigent: Wolfgang Martin
  • [1954] Dirigent: Wilhelm Schüchter
  • [1955] Dirigenten: H. Hollreiser & F. Leitner
  • [1957] Dirigent: Jean Morel
  • [1960] Dirigent: Richard Kraus


  • [1961] Dirigent: Berislav Klobucar
  • [1962] Dirigent: Richard Kraus
  • [1964] Dirigent: Franz Bauer-Theussl
  • [1964] Dirigent: Robert Wagner (deutsch)
  • [1964] Dirigent: Robert Wagner (französisch)
  • [1965] Dirigent: Jesus Etcheverry



  • [1948] Interpretin: Jennie Tourel


  • [1954] Dirigent: Wilhelm Schüchter
  • [1956] Dirigent: Arthur Fiedler
  • [1958] Interpret: Marcel Cordes


  • [196?] Dirigent: Reynald Giovaninetti
  • [1969] Dirigent: Hans-Martin Rabenstein
  • [1969] Dirigent: Werner Schmidt-Boelcke
  • [1969] Dirigent: Ernst Günther Scherzer


  • [197?] Dirigent: Peter Walden
  • [1979] Dirigent: Jean-Pierre Wallez
  • [1980] Dirigent: Herbert von Karajan


  • [1985] Dirigent: Josef Chaloupka
  • [1986] Dirigent: Pinchas Steinberg


  • [199?] Dirigent: Curt Cremer
  • [1998] Dirigent: Milan Kaspárek


  • [2001] Interpretin: Anne Sofie von Otter (CD)
  • [2001] Interpretin: Anne Sofie von Otter (DVD)
  • [2003] Interpret: Marco Sollini
  • [2007] Interpret: Marco Sollini
  • [2008] Interpretin: Vesselina Kasarova




  • zurück zur Übersicht Bühnenwerke

     • © Mai / Oktober 2005 •