|
LP (Capitol) |
CD (EMI) |
|
Aufnahme: Auszüge Produktion: Capitol - 1954 1 LP / 1 CD - mono Katalog-Nr.: LP (Capitol): P 8277 CD (EMI): 7243 5 67100 2 3 |
|
Anmerkungen:
Spielzeit: [27'15"] Ebenfalls unter dem Dirigat von Joseph Levine entstand:Die Aufnahme »Helen of Troy« befindet sich ebenfalls auf der LP und der CD. Die CD bietet zusätzlich zu diesen beiden Einspielungen die Ballett-Suite »Les Patineurs« nach Motiven von Giacomo Meyerbeer. |
|
Kommentare: Ausgestattet mit der für die 1950'er Jahre so typischen Aufnahmequalität eines raumhaften, baßkräftigen Klanges und eines leider schwachen Mitteltonbereiches präsentiert das Ballet Theatre Orchestra Antal Doratis sehr großzügige Bearbeitung von Offenbachs »Barbe-Bleue«. Großzügig deshalb, weil nur circa die Hälfte aller verwendeten Themen auch aus diesem Werk stammen. Die restlichen Melodien entlieh sich Dorati fast ausschließlich aus dem Dreiakter »Les Brigands«. Wenn sich der neugierige Hörer erst einmal mit dem Klang der Produktion angefreundet hat, führt ihn Joseph Levine - nicht James Levine! - mit Gefühl für Komik einerseits und Dramatik andererseits durch die knapp halbstündige Aufnahme. Die temporeichen Passagen werden recht offenbachiesk angegangen, bei den getrageneren Nummern obsiegt dann doch manchmal eine gewisse Behäbigkeit, was zum Teil aber auch an der streckenweise ausladenden Orchestrierung liegen mag. Das Ballet Theatre Orchestra - offensichtlich jenes aus Detroit, welches 1942 das Ballett »Helen of Troy«, die ebenfalls von Antal Dorati stammt, uraufführte - überzeugt durch ein präzises Zusammenspiel und es scheint, als habe man auch Spaß bei der Aufnahme gehabt. Insoweit wartet diese Einspielung durchaus mit interpretatorischen Vorzügen auf - ob die Bearbeitung der Offenbach' schen Musik in dieser Suite einen Offenbach-Freund einzunehmen vermag, soll an dieser Stelle offen bleiben ...
[ Marcus Ebeling ]
|
|