Bibliographie

Musik-Analysen




Heinz-Klaus Metzger
& Rainer Riehn

Musik-Konzepte - Jacques Offenbach

Wer sich dem sehr sachlichen Tonfall des Buches stellt hat die seltene Gelegenheit, die rein konzeptorische Seite der Offenbach' schen Musik kennenzulernen. Unter Rückgriff auf zahlreiche Notenbeispiele werden sowohl kompositorische als auch inhaltliche Passagen erläutert. Das Buch schließt mit einem detaillierten Werkverzeichnis.

edition text & kritik GmbH,
München, 1980



Georg Knepler

Karl Kraus liest Offenbach

Knepler, der Karl Kraus über mehrere Jahre am Klavier bei Offenbach-Lesungen begleitete, erläutert Offenbachs Musik mit ausführlichen Noten- und Textbeispielen. Zusätzlich finden sich in dem Buch 34 großformatige Abbildungen sowie eine Schallplatte (17cm), auf welcher diverse Offenbach-Couplets von Kraus und Knepler vorgetragen werden.

Löcker Verlag,
Wien, 1984



Gabriele Brandstetter (Hrsg.)

Jacques Offenbachs
Hoffmanns Erzählungen

Diese Sammlung verschiedener Autoren - darunter auch Egon Voss und Josef Heinzelmann - ist eine unentbehrliche Lektüre für all jene, die "Les Contes d'Hoffmann" lieben und sie auch verstehen wollen. Dankenswerterweise findet sich neben den verschiedenen Abhandlungen auch das Faksimile des Zensurlibrettos (4. und 5. Akt) vom Januar 1881.

Laaber Verlag,
Laaber, 1988



zurück zur Übersicht der Bibliographie