|
|
Aufnahme: Gesamtaufnahme in französischer Sprache Produktion: Gala - 1972, Santa Fé 2 CD - mono, live Katalog-Nr.: GL 100.552 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anmerkungen: Spielzeit: Ouvertüre & 1. Akt [55'45"] • 2. Akt [36'00"] • 3. Akt [40'00"] Kommentar: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die vorliegende Aufnahme entstand eindeutig durch einen heimlichen Mitschnitt eines Zuschauers der Aufführung in Santa Fé am 22. Juli 1972. Die Klangqualität ist dementsprechend schlecht, manchmal sogar so schwach, daß man die Stimmen kaum noch zu verstehen vermag. Es muß jedoch in jedem Fall eine pfiffige Inszenierung gewesen sein, denn die Aufnahme wird durchzogen von dem oft mitreißenden Gelächter des Publikums, welches die Einfälle der Regie und das Spiel der Sänger immer wieder dankbar mit Lachen und Applaus quittiert. Zwischen den Gesangsnummern finden sich sowohl die Originaldialoge in französischer Sprache als auch englische Texte, welche - vorgetragen von einem Erzähler - die Handlung zusammenfassen. Das Dirigat John Crosbys wirkt ein wenig schwerfällig, was den temporeichen Passagen etwas abträglich ist, die militärischen Momente der Partitur jedoch angenehm betont. Das Orchester folgt ihm präzise und es scheint, als wäre von Seiten der Musiker ein wenig mehr Leichtigkeit möglich gewesen ... Huguette Tourangeau steht die Großherzogin gut an, wenngleich sie manchmal ihren wirklich schönen und beachtlichen Stimmumfang etwas zu sehr unter Beweis stellen möchte und ihn dadurch überstrapaziert. Ihr zur Seite steht ein stimmlich guter John Walker, der seinem Fritz die richtige Prise Humor zu verpassen versteht. Donald Gramms General Bumm ist sehr behäbig, was zum Teil an dem bereits angesprochenen Dirigat liegen mag. Alles in allem bleibt aber festzuhalten, daß der französische Ton trotz des Aufführungsortes Santa Fé gut getroffen wurde. |