Helen of Troy

Ballett in 1 Akt


Neukomposition von Antal Dorati,

Libretto nach Meilhac & Halévy


Mitten in den Tagen des 2. Weltkrieges, im November 1942, fand die Uraufführung des Balletts »Helen of Troy« in Detroit (USA) statt. Komponiert hatte dieses Werk der auch als Dirigent wirkende Antal Dorati.

Größtenteils greift die Handlung auf die Originalvorlage »La Belle Hélène« zurück, lediglich kommt die Figur des gewollt lächerlichen Götterboten Hermes hinzu, welcher die bekannte Handlung durch sein Eingreifen steuert.

In dem Ballett finden sich unter anderem Themen aus: »La Belle Hélène« • »Boule-de-Neige« • »La Fille du Tambour-Major« • »La Grande Duchesse de Gérolstein« • »La Périchole« • »Robinson Crusoé«

[ Marcus Ebeling ]




  • [195?] Dirigent: Antal Dorati
  • [1954] Dirigent: Joseph Levine













  • zurück zur Übersicht Bearbeitungen

     • © Oktober 2005 •