Label-Auswahl


Im Rahmen dieser Seite dürfen natürlich nicht die Markenzeichen fehlen, welche den "Mittelpunkt" der Schallplattenaufnahmen bilden und deren Erscheinungsbild nachhaltig prägten: die Label. In der gesamten Ära der Schallplatte gab es unzählige davon: einfache, aber auch sehr einprägsame und kunstvolle. Eine Auswahl der häufigsten und schönsten Label, welche sich in der Offenbach-Discographie finden, ist hier zusammengestellt.








Adès
Frankreich, 1968






Angel
USA, 1960






Angel
USA, 1978







Ariola
Deutschland, 1964






Capitol
USA, 1954






Columbia
Großbritannien, 1948







Columbia
Frankreich, 1959






Contrepoint
Frankreich, 1952






Decca
Großbritannien, 1947







Decca
Frankreich, 1970






Deutsche Grammophon
Deutschland, 1962






Electrola
Deutschland, 1961







EMI
Frankreich, 1982






His Masters Voice
Großbritannien, 1956






His Masters Voice
Großbritannien, 1961







London
Großbritannien, 1972






Pathé
Frankreich, 1966






Philips
Frankreich, 1956







Philips
Frankreich, 1966






RCA
USA, 1956






Renaissance
Frankreich, 1951







Telefunken
Deutschland, 1968






Urania
USA, 1958






Urania
USA, 195?





zurück zur Übersicht Rumpelkammer

 • © Juli 2004 •