Monsieur Choufleuri restera chez lui

Dirigent: Jean-François Monot



LP (Gallo)



Mitwirkende:

Ernestine Danielle Borst
Chrysodule Babylas Serge Maurer
Monsieur Choufleuri Charles Ossola
Petermann Samuel Hasler
Monsieur Balandard Pascal Meyer (Gesang)
& Jean Not (Dialog)
Madame Balandard Catherine Berney (Gesang)
& Simone Collet (Dialog)

Choeur Lyrique de Suisse Romande
Leitung: Florence Grivat

Ensemble Instrumental de Grenoble
Dirigent: Jean-François Monot
Aufnahme:
Gesamtaufnahme
in französischer Sprache

Produktion:
Gallo - 1981, Crissier
1 LP - stereo

Katalog-Nr.:
LP (Gallo): 30 312



Anmerkungen:

Spielzeit: [41'45"]




Kommentare:


Diese Einspielung kommt nur auf vier von fünf möglichen Punkten, da neben all den Vorzügen, welche die Aufnahme zu bieten hat, das Dirigat ein wenig zu gefällig gerät, um den ambitionierten Sängern gerecht zu werden. Jean-François Monot wahrt einen unterhaltsamen Standard, versäumt es aber, die Höhepunkte der Nummern herauszuarbeiten.

Danielle Borst und Serge Maurer bilden ein harmonisches Gespann, ihre Stimmen sind geschmeidig und leicht und dadurch wie geschaffen für eine opéra bouffe. Bei den vielen gemeinsamen Nummern des Werkes kommt diese Harmonie der Einspielung immer wieder zugute. Charles Ossola steht ihnen in nichts nach, wenngleich sein Choufleuri manchmal zu operettenhaft wirkt: ein bißchen mehr Zurückhalung hätte der Rolle da sicher besser getan. Ausgezeichnet hingegen schlägt sich Samuel Hasler in der Rolle des Petermann, dessen Interpretation ein kleines Kabinettstückchen ist: in den Dialogen wie im Couplet ist er geradezu vorbildlich verschroben. Umso bedauernswerter, daß man seine einzige Einlage auf eine Strophe kürzte.

Eine hörenswerte Produktion, die aber hinter der deutschen Einspielung unter Robert Hanell zurückbleibt.

[ Marcus Ebeling ]





zurück zur Übersicht »Monsieur Choufleuri restera chez lui«

 • © Januar 2004 •