Monsieur Choufleuri restera chez lui

[Salon Pitzelberger]


Opérette bouffe in 1 Akt

Libretto von de Morny, Halévy, Crémieux & Lépine


In diesem 1861 uraufgeführten Einakter nimmt Offenbach den Dünkel der Neureichen aufs Korn.

Monsieur Choufleuri möchte durch ein erlesenes Hauskonzert die feine Gesellschaft beeindrucken. Zu diesem Zwecke hat er die Stars der Pariser Oper engagiert: Henriette Sonntag, Giovanni Battista Rubini und Antonio Tamburini. Als jedoch alle Künstler kurstfristig absagen, bleibt nur ein Ausweg: Choufleuris Tochter muß sich als Sopranistin Henriette Sonntag verkleiden, ihr Geliebter Babylas als Tenor Rubini und Choufleuri selbst muß den Baß Tamburini mimen. Der Schwindel fliegt aber schon allein deshalb nicht auf, weil das Publikum nur aus einfachen Leuten besteht. Die vornehmen Gäste haben nämlich ebenfalls abgesagt.

Unter den nahezu unzähligen Einaktern Offenbachs gehört »Monsieur Choufleuri restera chez lui« (»Salon Pitzelberger«) zu den wenigen, die zumindest gelegentlich noch aufgeführt werden.

[ Michael Laricchia ]




  • [1970] Dirigent: Robert Hanell
  • [1981] Dirigent: Jean-François Monot
  • [1982] Dirigent: Manuel Rosenthal











  • zurück zur Übersicht Bühnenwerke

     • © Januar 2004 •