A Marriage by Lantern Light

Dirigent: Fritz Kramer



LP (Magic Tone Records)



Mitwirkende:

Peter Lawrence Chelsi
Denise Evelyn McGarrity
Catherine Virginia Thomas
Fanchette Betty Wolf
der Nachtwächter (keine Angabe)

Orchestra
Dirigent: Fritz Kramer

Musikalische Bearbeitung:
(keine Angabe)
Aufnahme:
Gesamtaufnahme
in englischer Sprache

Produktion:
Magic Tone Records - 195?
1 LP - mono

Katalog-Nr.:
LP (Magic Tone Records): MLP 1005



Anmerkungen:

Spielzeit: [24'00"]

Die Aufnahme wurde ohne Ouvertüre eingespielt.




Kommentare:


Diese Einspielung ist ein wirkliches Unikum: nicht genug damit, daß man sich einen der unbekannteren Einakter Offenbachs aussuchte und diesen sogar in die englische Sprache übersetzte - obendrein werden noch 24 Minuten Spielzeit unter Auslassung der Ouvertüre auf zwei LP-Seiten verteilt.

Ein wenig leidet die Produktion unter dem etwas sperrigen englischen Text sowie der neuen Orchestrierung, welche sich auf sehr wenige Instrumente beschränkt. So kommt es, daß die Aufnahme oft ein bißchen angestrengt wirkt, wenngleich das Dirigat Fritz Kramers nicht zu beanstanden ist. Ketzerisch beatrachtet gibt es auf Grund der vereinzelten Instrumente auch nicht viel zu dirigieren, die Einspielung wird eher durch die Stimmen der Sänger dominiert.

Und hier taucht ein weiteres, wenn auch kleines Problem auf: während Lawrence Chelsi seine Rolle stimmlich und schauspielerisch im Griff hat (ihm obliegen zum Teil auch die kurzen verdeutlichenden Erzählerpassagen) bringt Evelyn McGarrity nicht das Organ der souveränen Heldin eines Einakters mit. Ihre Stimme wirkt oft grenzwertig bemüht und so kommt es zu dem Phänomen, dass ihre Rivalinnen Catherine und Fanchette letztenendes sympathischer wirken als die Protagonistin, denn Virginia Thomas und Betty Wolf machen ihre Sache recht gut.

Sicherlich ist diese Aufnahme ein Dokument im Rahmen der Offenbach-Discographie, ob man es tatsächlich gehört haben muß, steht auf einem anderen Blatt.

[ Marcus Ebeling ]





zurück zur Übersicht »Le Mariage aux Lanternes«

 • © November 2004 •