Christopher Columbus

Opéra bouffe in 4 Akten


Zusammenstellung der Nummern & Libretto von Don White


Der Mitbegründer der Opera Rara, Don White, stellte - nachdem er sich über Jahre um Übersetzungen von Offenbachs Bühnenwerken in die englische Sprache verdient gemacht hatte - aus Offenbachs unbekannteren Arbeiten für die Bühne eine eigenständige Opéra bouffe zusammen. Mit nur wenigen musikalischen Änderungen und neuem Text vollendete er 1976 seinen »Christopher Columbus«.

Frisch verlobt und bereits mit drei anderen Frauen verheiratet wird Columbus der verkaterten Königin Isabella von Spanien vorgeführt, die sich sofort an den charmanten Quadrigamisten heranschmeißt. Als König Ferdinand sie ertappt, lenken beide dessen Interesse auf Christophers improvisierte Theorie von der runden Erde, die der Weltenbummler durch eine neue Reise beweisen soll. In der Gewißheit, von der Landkarte gefallen zu sein und den seekranken Columbus schon fast über Bord werfend, will man gerade zurücksegeln, als Land gesichtet wird. Kaum hat das Schiff angelegt, heiratet Christopher Prinzessin Minnehaha, erfindet gleich darauf zufällig die Coca Cola und nennt das neuentdeckte Land, nachdem Crimea und Erimac verworfen wurden, "America". Vorhang.

Die Uraufführung fand im Juli des Jahres 1976 in Belfast statt, wenige Tage später wurde »Christopher Columbus« im Beisein der englischen Königin in der Queen Elizabeth Hall, London, aufgeführt.

Themen aus folgenden Werken Offenbachs fanden Aufnahme: »Les Bavards« • »Belle Lurette« • »Les Bergers« • »La Boîte au Lait« • »La Boulangère a des Écus« • »Boule-de-Neige« • »Les Braconniers« • »La Créole« • »Le Docteur Ox« • »Dragonette« • »Fantasio« • »Fleurette« • »Madame l'Archiduc« • »Maître Péronilla« • »Mesdames de la Halle« • »Le Pont des Soupirs« • »La Princesse de Trébizonde« • »Le 66« • »Les Trois Baisers du Diable« • »Vent-du-Soir« • »Vert-Vert« • »Le Voyage dans la Lune«

[ Marcus Ebeling ]




  • [1977] Dirigent: Alun Francis














  • zurück zur Übersicht Bearbeitungen

     • © Mai 2004 •