|
The Happiest Girl in the World |
|
Die in diesem Musical verwendeten Melodien gehen alle auf Offenbachs Bühnenwerke zurück. Die Bearbeitung der Instrumentierung erfolgte durch Robert Russell Bennett & Hershy Kay und greift relativ stark in das jeweilige Stück ein. Im Ergebnis wird dem Hörer ein typisches Musical der 60er Jahre des letzten Jahrhunderts präsentiert. Griechenland, Antike: Als Kinesias und die übrigen Männer Athens in den Krieg gegen die Spartaner geschickt werden, fleht Kinesias' Frau, Lysistrata, die Götter um Beistand für ihren Mann an. Auf den Rat der Göttin Diana hin versagen sich alle Frauen der Stadt ihren Männern, um das Ende des Krieges zu erzwingen. Der Plan gelingt, und als ein neuer Krieg gegen Sparta ausgerufen wird, folgen nun auch Spartas Frauen Lysistratas Beispiel. So bitten die Kontrahenten den Gegner um Frieden und Gott Plutos Plan, Unruhe in der Welt zu stiften, ist gescheitert. Im Februar 1961 hatte das Werk zunächst im Shubert Theatre in New Haven (Connecticut, USA) Premiere. Zwei Monate später wurde es dann in New York, im Martin Beck Theatre, aufgeführt. Folgende Offenbachiaden standen Pate bei diesem Musical: »La Belle Hélène« • »Les Contes d'Hoffmann« • »Geneviève de Brabant« • »La Grande Duchesse de Gérolstein« • »Lischen et Fritzchen« • »Orphée aux Enfers« • »La Périchole« • »Robinson Crusoé« • »La Vie Parisienne«
[ Marcus Ebeling ]
|
|
|