American Eagle Waltz

[auch: Offenbach Waltz]


Walzer für Cornet à Piston und Orchester


Den »Amerikanischen Adler-Walzer« komponierte Offenbach 1876 während seiner Tournee durch Nordamerika für den seinerzeit führenden Cornettisten Jules Levy.

Offenbach war zur Abwendung seines finanziellen Ruins gezwungen, eine Einladung zu einer Konzerttournee in die Vereinigten Staaten von Amerika anzunehmen, welche 1876 ihr hundertjähriges Bestehen feierten. Hier dirgierte er um die 40 Konzerte; einer der vielen Konzertmeister war dabei der später so erfolgreiche Komponist pompöser Märsche, John Philip Sousa (»Stars and Stripes forever«).

Die vollständige Orchesterpartitur des »American Eagle Waltz« befindet sich - bis heute unveröffentlicht - in den Händen von Offenbachs Nachkommen. Aufführungen und Einspielungen dieses Walzers beruhen auf einer Version von Antonio de Almeida, welche dieser auf Grundlage eines Klavierauszuges des Werkes schuf.

[ Marcus Ebeling ]




  • [1983] Dirigent: Erich Kunzel
  • [1991] Dirigent: Michel Swierczewski












  • zurück zur Übersicht Konzertwerke