|
La Leçon de Chant Électro-Magnétique |
|
Bei der 1867 uraufgeführten »Leçon de Chant Électro-Magnétique« (»Die elektromagnetische Gesangsstunde«) handelt es sich - bei etwa 20 Minuten Spieldauer - eher um einen musikalischen Sketch. Der italienische Gesangspädagoge Maestro Pacifico Toccato behauptet, er könne mittels seiner elektromagnetischen Lehrmethode innerhalb einer Viertelstunde selbst aus dem größten Dummkopf einen Star-Tenor machen ... und stellt dies auch gleich am Beispiel eines Bauern unter Beweis. Die Uraufführung fand - wie die vieler Einakter Offenbachs - in Bad Ems statt. Offenbach hielt sich wegen seines Gichtleidens jährlich dort auf und schrieb pro Saison ein kleines Werk für das dortige Kursaaltheater.
[ Michael Laricchia ]
|
|
|