Le Carnaval des Revues

[Karneval der Revuen]


Revue in 2 Akten

Libretto von Gille, Grangé & Halévy


»Le Carnaval des Revues« (was sich erwartungsgemäß mit »Karneval der Revuen« übersetzen läßt) wurde 1860 in den Bouffes-Parisiens uraufgeführt.

Es handelt sich hierbei um ein zweiaktiges Werk, für welches Offenbach die damals bekanntesten Melodien der Bouffes-Parisiens zusammenstellte. Den Kern bildet allerdings eine neukomponierte Szene: Mozart, Gluck, Weber und Grétry erwarten, im Elysium weilend, ein Konzert. Ein deutscher "Komponist der Zukunft" kündigt sich großspurig an und wird - nachdem er seine »Symphonie de l'avenir« (»Zukunftssymphonie«) dirigiert hat - von den übrigen Komponisten empört von der Bühne gejagt.

Auch wenn die musikalischen Zitate aus »Tristan und Isolde« und »Tannhäuser« nicht für jeden Zuschauer heraushörbar waren, lag es trotzdem auf der Hand, daß Offenbach hier Richard Wagner und dessen seinerzeit in Paris kontrovers diskutierte Musik parodierte.

[ Marcus Ebeling ]




  • [2001] Dirigent: Marc Minkowski (CD)
  • [2001] Dirigent: Marc Minkowski (DVD)












  • zurück zur Übersicht Bühnenwerke

     • © Juli 2005 •