Die Rheinnixen

[ Les Fées du Rhin ]




Romantische Oper in 4 Akten

Libretto von Nuitter, Offenbach & von Wolzogen

Uraufführung am 04.02.1864




Offenbachs 1864 uraufgeführte große romantische Oper »Die Rheinnixen« (»Les Fées du Rhin«) - ein Auftragswerk für das Wiener Hofoperntheater - ist lediglich durch die Tatsache im Gedächtnis geblieben, daß die berühmte Barcarole aus »Les Contes d'Hoffmann« ursprünglich aus diesem Werk stammt.

Der Soldat Franz leidet unter Amnesie seit er am Kopf verletzt wurde. So erkennt er auch seine Jugendliebe Armgard zunächst nicht. Erst als Soldaten Armgard belästigen, gewinnt Franz sein Gedächtnis wieder. Gottfried, der den Soldaten feindlich gesonnen ist, führt Franz und seine Kameraden zum Elfenstein, damit sie dort dem Gesang der Elfen erliegen. Armgard mischt sich unter die Elfen, um Franz zu retten.

Mit dieser pazifistischen Oper setzte sich Offenbach - als deutscher Jude in Frankreich - in einer Zeit der Kriegsbegeisterung zwischen alle Stühle. Erst Jean-Christophe Keck wies durch seine Edition der Partitur nachdrücklich auf die Bedeutung dieses Werkes hin.

[ Michael Laricchia ]




  • [2002] Dirigent: Friedemann Layer



  • [1987] Dirigent: Antonio de Almeida
  • [1991] Dirigent: Michel Swierczewski
  • [2006] Dirigent: Marc Minkowski




  • zurück zur Übersicht Bühnenwerke

     • © März 2005 •