|
Die Uraufführung von »Vert-Vert« (»Kakadu«) 1869 stellt einen weiteren Versuch
Offenbachs dar, an der Opéra Comique Fuß zu fassen.
Der Papagei Vert-Vert war der Liebling eines Mädchen-Internats. Nach seinem Tod
verhätscheln die Mädchen an seiner Stelle den Neffen der Direktorin, Valentin, den
sie fortan auch Vert-Vert nennen. Der Graf Gaston und sein Freund Bergerac wollen
Bathilde und Emma aus den Klauen der sittenstrengen Vize-Direktorin Mademoiselle
Paturelle befreien. Dabei erhalten sie Hilfe von Mimi, einer weiteren
Internatsschülerin, die in Vert-Vert verliebt ist. Schließlich wird Mademoiselle
Paturelle selber bei einem Rendezvous mit dem Tanzlehrer des Internats ertappt.
Der Erfolg des »Vert-Vert« an der Opéra Comique kann sich mit dem des »Robinson
Crusoe« messen - und blieb genauso folgenlos.
[ Michael Laricchia ]
|