|
LP (EMI, F) |
LP (EMI, D) |
CD (EMI) |
|
Aufnahme: Gesamtaufnahme in französischer Sprache Produktion: EMI - 1982, Monte Carlo 3 LP / 2 CD - stereo Katalog-Nr.: LP (EMI, F): 17317 43 LP (EMI, D): 1 C 157 17317 43 CD (EMI): 7 49361 2 |
|||||||||||||||
|
Anmerkungen:
Spielzeit: [41'45"] Ebenfalls unter dem Dirigat von Manuel Rosenthal entstanden:
Die Aufnahmen »Mesdames de la Halle« und »Monsieur Choufleuri restera chez lui« sind gemeinsam mit der vorliegenden Aufnahme in der LP- und CD-Edition enthalten. |
|
Kommentare: Diese Produktion aus der Einakter-Sammlung unter Manuel Rosenthal leidet erfreulicherweise nicht so sehr unter den militärischen Akzenten wie »Monsieur Choufleuri«. Gleichwohl ist der Umgang mit der eher zärtlichen Musik dieses Werkes recht rabiat, Manuel Rosenthal dirigiert das Orchester überwiegend plakativ durch ruhige und bewegte Stellen - und die Tempi überzeugen nur selten. Man fragt sich, warum ein Mann, der sich - sogar kompositorisch - lange und eingehend mit der Musik Offenbachs auseinandergesetzt hat, im Vergleich zu anderen Dirigenten nicht deren Einfühlsamkeit erreicht. Die Stärke der Aufnahme liegt eindeutig im stimmlichen Bereich, wenngleich Mady Mesplés harter Sopran mehr denn je zur Geschmacksfrage wird. Die hohen Passagen der Cathérine wirken beinah schon wie eine Persiflage. Charles Burles hingegen brilliert wieder durch spielerisches Talent und hervorragende Stimme, wobei ihm beispielsweise der »Orphée« unter Michel Plasson mehr Gelegenheit bot, die Einspielung durch die Bandbreite seines Könnens zu bereichern. Burles ebenbürtig präsentiert sich Jean-Philippe Lafont: sein Rabastens ist stimmlich untadelig, ohne daß dabei die verschrobene Art des skurrilen Rabastens leidet. Alles in allem jedoch wirkt die Produktion dieses Einakters unter Emmanuel Koch harmonischer, stringenter und durchdachter. Wäre sie nicht so schwer zu finden, wäre der eindeutige Tipp, sich beim Kauf für sie zu entscheiden.
[ Marcus Ebeling ]
|
|