|
Bei dem Kernstück des 1861 uraufgeführten Einakters »La Chanson de Fortunio« handelt
es sich um ein Lied, welches Offenbach bereits 1850 als Einlage für Alfred de Mussets
Komödie »Le Chandelier« komponiert hatte. Es ist auch in dem Liedzyklus »Les Voix
Mystérieuses« von 1852 enthalten.
In seiner Jugend einst ein bekannter Schürzenjäger ist der Advokat Fortunio
inzwischen zu einem Spießer mutiert, der eifersüchtig über die Treue seiner Frau
Laurette wacht. Fortunios Schreiber Valentin findet zwischen alten Akten die Noten
eines Liedes, mit dessen Hilfe Fortunio einst die Herzen der Frauen eroberte. Als
Valentin versucht, damit Laurette zu verführen, kommt Fortunio gerade noch
rechtzeitg, um das Schlimmste zu verhindern.
Das Publikum der Uraufführung war von »Fortunios Lied« derart begeistert, daß es am
Schluß die Wiederholung des ganzen Einakters forderte.
[ Michael Laricchia ]
|