|
Nach einer Phase der Erfolglosigkeit gelang Offenbach 1879 mit »La Fille du
Tambour-Major« (»Die Tochter des Tambourmajors«) ein comeback, allerdings um den
Preis der Anpassung an den neuen Zeitgeist. Das Militärwesen wird hier nicht länger
satirisch aufs Korn genommen sondern patriotisch verklärt:
Der französiche Leutnant Robert verliebt sich in Stella, die vermeintliche Tochter
eines italienischen Herzogs. Als sich jedoch herausstellt, daß sie in Wahrheit das
Kind der Herzogin und des Tambourmajors Monthabor ist, legt sie eine französische
Uniform an und flieht mit Robert und Monthabor aus dem herzoglichen Palast. Am Schluß
werden sie durch den Einmarsch der französischen Truppen in Mailand gerettet.
Satire, Parodie und ironische Seitenhiebe waren in Frankreich nach dem Zusammenbruch
des ancien régime nicht länger gefragt. Und Offenbach gab dem Publikum mit diesem
Werk, was es wollte: patriotische Erbauung.
[ Michael Laricchia ]
|